zum Inhalt
 

Sie sind hier: Gemeinde > Aktuelles

Aktuelles

Musikherbst - die Karten sind eingetroffen

26.08.2025

Leider gab es beim Druck eine Verzögerung - aber nun sind die Karten für alle 9 Konzerte unseres Musikherbstes da!
Sie können die Karten im Gemeindebüro erwerben oder auch in der Marktkirche zu den Öffnungszeiten (Mo-Sa 10.00 - 17.00 Uhr) 

7.9., 10.00 Uhr Musikalischer Auftakt-Gottesdienst 
12.9., 19.00 Uhr  Wasser-Musik Klang-Sprache 25,00 €
14.9., ca. 11.15 Uhr Orgelführung (Eintritt frei)
20.9., 18.00 Uhr Orgelkonzert 15,00 €
21.9., 15.00 Uhr Zwischen Kontinent und Insel 15,00 € 
26.9., 19.00 Uhr Schätze der Marienbibliothek 20,00 €
27.9., 18.00 Uhr Orgelkonzert 15,00 €
28.9., 15.00 Uhr Orgelkonzert 15,00 € 
3.10., 19.00 Uhr Eine Reise ins Land Arkadien 20,00 € 
4.10., 18.00 Uhr  Orgelkonzert 15,00 €
11.10., 18.00 Uhr Abschlusskonzert 15,00 € 

Achtung! Es gibt auch Abo-Angebote:

Tasten-Abo: (6 Konzerte) 75,00 €
Ensemble-Abo: (3 Konzerte) 55,00 €
General-Abo: alle Konzerte für 120,00 € (statt 155,00 €)  (...)


Motette am Samstag, 30. August, 18.00 Uhr

26.08.2025

Die Marktgemeinde lädt zur Motette mit dem Stadtsingechor zu Halle am 30. August um 18 Uhr in die Marktkirche Halle ein.

Am Vorabend des 11. Sonntags nach Trinitatis erklingt Musik von Samuel Scheidt, Felix Mendelssohn Bartholdy, Georg Friedrich Händel und anderen.

Die musikalische Leitung hat Chordirektor Clemens Flämig. Außerdem sind Pfarrerin Simone Carstens-Kant (Liturgie und Auslegung) und Kantorin Anna Scholl (Orgel) beteiligt.

Der Eint (...)


Orgelmusik am 26. August, 16.00 Uhr

24.08.2025

26. August 2025 | 16 Uhr | Marktkirche Halle

 

In dir ist Freude

Georg Friedrich Händel   

(1685-1759)

Prelude in d HWV 437

Friedrich Wilhelm Zachow (1663-1712)

Komm, Heiliger Geist, Herre Gott

Johann Sebastian Bach

(1685-1750)

Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist BWV deest

Georg Philipp Telemann

(1681-1767)

Jesu, meine Freude

Johann Sebastian Bach

Jesu, meine Freude

BWV 1105

Jan Pieterszoon Sweelinck

(1562-1621)

Herr Christ der einig Gottes Sohn

Johann Sebastian Bach

Aus Partite diverse sopra il Corale:

Herr Christ der einig Gottes Sohn BWV Anh. 77

Johann Ulrich Steigleder (1593-1635)

Aus dem Tabulaturbuch von 1627:

Dass Vatter unser – Auff Toccata Manier

Johann Sebastian Bach

Vater unser im Himmelreich BWV 737

Giovanni Gastoldi

(ca. 1553-1609)

A lieta vita

Ingelore Schubert (Bremen) an der Reichel-Orgel (1663/1664)

INGELORE SCHUBERT studierte in Hamburg bei Gisela Gumz und in Amsterdam bei Ton Koopman; 1983 schloss sie das Studium mit dem Konzertexamen ab. Meisterkurse bei Robert Kohnen, Jos van Immerseel und Gustav Leonhardt vervollständigten ihre Ausbildung.

Als Solistin sowie als Cembalistin des Marais Consort führten sie Konzertreisen durch ganz Europa und die ehemalige UdSSR: Swedish Baroque Festival, Musikfestival Asolo/Venedig, Copenhagen Summer Festival, die Niedersächsischen Musiktage, der Fränkische Sommer,

WDR Musikfest, Rheingau Musik Festival, Schloss Elmau ...

Die Medien (Rundfunk, CD, Fernsehen) begleiteten ihren Weg.

Seit 1988 unterrichtet sie historische Tasteninstrumente und Generalbass-Spiel an der Hochschule für Künste Bremen.

Zudem hat sie sich in zahlreichen Konzerten und Einspielungen auch als Spezialistin für historische Orgeln profiliert.

"Dass sie zu den Größten ihres Faches zählt, beweist die Künstlerin mühelos ... Vielmehr gelingt ihr etwas, was andere Interpreten nur selten schaffen: Musik wird zur Sprache, ihre Stimme erklingt durch das Instrument" attestierte ihr die Presse (Hamburger Abendblatt). (...)


Interreligiöses Friedensgebet am 1. September

24.08.2025

Am  Weltfriedenstag laden wir zum montäglichen Friedensgebet um 17.00 Uhr in die Kirche ein. 

Anschließend gibt es ab 18.00 Uhr die Möglichkeit, in verschiedenen Formaten über den Frieden ins Gespräch zu kommen. 


Hinweis auf die Benutzung der induktiven Hörschleife in unserer Kirche

20.08.2025

Hinweise zur akustischen Barrierefreiheit

In unserer Kirche liegt - unsichtbar- eine induktive Hörschleife für Schwerhörige, die Hörgeräte oder ein Cochleaimplantate (CI) tragen. Diese Höranlage sorgt dafür, dass das gesprochene Wort vom Mikrofon direkt in die Hörgeräte oder das CI gelangt. Das Sprachverstehen ist klar und deutlich. Der starke Nachhall und alle Nebengeräusche, die das Verstehen in der Kirche oft so (...)


23. August - Hoffest und Nacht der Kirchen

19.08.2025

Herzlich laden wir ein zum Hoffest und zur Nacht der Kirchen. 

Im Hof hinter den Gemeindehäusern erwarten Sie eine wunderbare Sommeratmosphäre, Live-Musik und kulinarische Köstlichkeiten. 

In der Kirche bieten wir folgendes Programm an: 

19.00 Uhr Preisverleihung "Grüner Eckstein 25"

19.30 Uhr Eine Brücke lasst uns bauen - Angebote für Spiel, Spaß, Abenteuer und Unterhaltung 

21.00 Uhr Brücken bauen in Wort und Tönen 

22.15 Uhr Der Mond ist aufgegangen - Offenes Singen

22.45 Uhr Nachtgebet (...)


Orgelmusik 19.08.2025, 16.00 Uhr

18.08.2025

ORGELMUSIK 19.08.2025

 

An der Reichel-Orgel (1663/1664):

Jan Pieterszoon Sweelinck (1561-1621)

Wie nach einer Wasserquelle

 

An der großen Orgel:

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)

Sonate II g-Moll Allegro moderato – Adagio -Allegro

Dietrich Buxtehude (um 1637-1707)

Toccata in F BuxWV 156


Musikherbst - Auftakt am 7. September, 10.00 Uhr

16.08.2025

Internationaler Musikherbst Halle (Marktkirche

Brücken bauen zwischen Menschen und Gott – das hatten die Baumeister der Marktkirche mit ihren hellen, lichtdurchfluteten Gewölben möglicherweise im Sinn. Heute werden hier noch immer Brücken gebaut: durch Musik, der wohl universalsten Ausdrucksform neben dem Tanz, bei dem Menschen ohne Worte miteinander in Schwingung geraten. Durch tägliche Begegnungen in der offenen Marktkirche – und ab diesem Jahr: durch die neue Konzertreihe „Internationaler Musikherbst“ – hervorgegangen aus dem internationalen Orgelsommer und weiteren Konzertideen, die mir nicht erst seit meinem Stellenantritt am Herzen liegen: Brücken zwischen jung und alt, zwischen nah und fern, zwischen Kultur und Religion, zwischen Mensch und Natur… So vielfältig sind und waren meine Assoziationen bei der Programmauswahl – seien Sie neugierig und gespannt!

Ihre Anna Scholl, Marktkantorin

Sonntag, 7. September 2025 | 10 Uhr

Musikalischer Auftakt-Gottesdienst

Johann Philipp Krieger (300 Jahre Todestag)

Dietrich Bonhoeffer (80 Jahre Todestag)

So unterschiedlich diese beiden Persönlichkeiten auch in ihrem Leben und Wirken sein mögen, so eint sie unser Gedenken an ihren Todestag in diesem Jahr ebenso wie manche inhaltliche endzeitlich-visionäre Denkmuster in ihrem Wirken. Chorsolisten und ein kleines Instrumentalensemble ergänzen den Chorklang der Marktkantorei in diesem musikalischen Auftakt für ein reichhaltiges Programm in diesem Musik-Herbst 2025.

Marktkantorei Halle | Collegium musicum 1750 | Musikalische Leitung: Anna Scholl Dramaturgie: Lukas Stoffregen | Liturgin: Simone Carstens-Kant (...)


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.